Wie alles begann...

Das Flugboot "Lake Buccaneer", entdeckt in einem Katalog der Firma Pilot, war wohl der Auslöser meiner grenzenlosen Begeisterung für Wasserflugzeuge. Nichts und niemand konnte mich davon abbringen, dieses außergewöhnliche Modell zu bestellen und zusammenzubauen. In meiner Begeisterung baute ich nach den ersten erfolgreichen Starts und Landungen (auf diversen Schotterteichen in meiner Umgebung) gleich noch ein Catalina Flugboot nach FMT Bauplan und rüstete mein Graupner Taxi II mit Schwimmern aus.

Zahlreiche erfolgreiche Flüge mit diesen 3 Modellen folgten, gelegentlich gab es auch nicht vermeidbare Motorabsteller durch Spritzwasser beim Abwassern/Anwassern und ich war froh, meist ein aus 2 - 3 Freunden bestehendes "Rettungsteam mit Schlauchboot" dabeizuhaben. Später wurde dieses Team (tja, Freunde werden älter, haben andere Interessen...) durch ein ferngesteuertes "Bergungssystem" ersetzt. Leider verschwanden in den nachfolgenden Jahren nach und nach die frei zugänglichen Wasserflächen, ein Schotterteich nach dem anderen wurde eingezäunt, öffentliche Gewässer waren wegen Badegästen und Anglern für Verbrenner-getriebene Modelle sowieso tabu. Meine 3 Flugzeuge wurden gegroundet, das Thema Wasserflug war damit vorerst einmal abgehakt.

Hier sind Fotos meiner ersten - mit Verbrenner-Antrieben bestückten - Wasserflug-Modelle:

Pilot Lake Buccaneer Catalina PBY-2 (FMT-Bauplan) Graupner Taxi II auf Schwimmern
Pilot Lake Buccaneer Catalina PBY-2 (FMT-Bauplan) Graupner Taxi II auf Schwimmern


Erst im Frühjahr 2002 wurde der Wasserflug-Bazillus neu in mir geweckt, als ich im Internet einen Veranstaltungshinweis für ein Elektro-Wasserfliegertreffen auf dem Grundlsee - ausgerechnet meinem langjährigen Urlaubsdomizil - entdeckte. Es gelang mir, einen Urlaubstag lang als Zuschauer bei diesem Treffen anwesend zu sein. Hier wurde höchst eindrucksvoll vorgeführt, wie problemlos und effektiv der Elektro-Antrieb für Wasserflugmodelle eingesetzt werden kann. Erste Pläne für die Umrüstung bestehender Modelle auf Elektro-Antrieb und für den Neubau elektrisch betriebener Wasserflugzeuge und Flugboote wurden bereits an diesem Tag geschmiedet. Die Ergebnisse können nun auf dieser Seite besichtigt werden und haben inzwischen jede Menge erfolgreiche Wasserstarts und -landungen absolviert...

Meine aktuelle Wasserflug-Flotte mit Elektro-Antrieb (Stand November 2011):

Goldberg Mirage 550 Satyr nach FMT-Bauplan Flugboot Duckling
Goldberg Mirage 550 Satyr nach FMT-Bauplan Flugboot Duckling

Twin Pondmaster Graupner Taxi III Ford Tri-Motor
Twin Pondmaster Graupner Taxi III Ford Tri-Motor

Aventura II Simprop Sunny Boy Seawind
Aventura II Simprop Sunny Boy Seawind

Protech Skybike Tiger Moth Catalina PBY-2, umgebaut auf Elektro-Antrieb
Protech Skybike Tiger Moth Catalina PBY-2

Flying Hydro Piper Cub J3 Puddle Twin II XL
Flying Hydro Piper Cub J3 Puddle Twin II XL

Cessna 182 Satyr Mini Cessna 177
Cessna 182 Skylane Mini-Satyr Cessna 177 Cardinal

Wilga 2000 Seawind EP DHC-2 Beaver
Wilga 2000 Seawind EP DHC-2 Beaver

C-182 auf Schwimmern Shin Meiwa Seabee
C-182 auf Schwimmern Shin Meiwa Seabee

PBY Catalina Hype C-182 C-400 Corvallis
PBY Catalina Hype C-182 C-400 Corvallis

Robbe Cardinal Stinson Reliant Piper Cub 25
Robbe "Cardinal" Stinson Reliant Piper Cub 25

Twin Bee Canadair CL-415 PBY Catalina
UC-1 Twin Bee Canadair CL-415 PBY Catalina

Icon A5 180 cm Icon A5 109 cm PBY Catalina
Icon A5 180 cm Icon A5 109 cm PBY Catalina

Aktuelles Bauprojekt:
  • Stinson Reliant SR-5 nach RCM-Bauplan (mit wechselbarem Räder-/Schwimmerfahrwerk)


  • In Planung:
    Cessna Caravan auf Schwimmern, Dornier Seastar, DO-24, selbstverständlich alle mit Elektro-Antrieb...


    zurück